Stand: 18.12.2024
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Entwicklungs- und Vertriebstätigkeit. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im weiter Verlauf „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Nachfolgend erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Arten der verarbeiteten Daten und die von der Verarbeitung betroffenen Personen.
Wir unterteilen die verarbeiteten Daten in folgende Typen:
Wir unterteilen die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen in die folgenden Kategorien:
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den folgenden Zwecken:
Im Folgenden informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir personenbezogenen Daten verarbeiten. Zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO können nationale Regelungen des Wohn- bzw. Sitzlandes der jeweiligen Nutzer gelten.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, Art. 32 DSGVO. Zu den von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die folgenden.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder Daten diesen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können insbesondere gehören:
In einem solchen Fall gewährleisten wir den Schutz der personenbezogenen Daten, indem wir Verträge bzw. Vereinbarungen mit den jeweiligen Dritten abschließen, die dem angemessenen Schutz der Daten dienen. Dritte, denen gegenüber wir Daten offenlegen, wählen wir sorgfältig und gewissenhaft aus. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Soweit wir Daten in einem Drittland, also einem Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, verarbeiten oder die Verarbeitung von Dritten außerhalb dieses Raumes vorgenommen wird, erfolgt diese Verarbeitung nur im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Vorbehaltlich der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen oder gesetzlich erforderlicher Übermittlungen verarbeiten wir oder lassen wir Daten nur in Drittländern mit einem angemessenen Schutzniveau verarbeiten. Hierzu zählen insb. Länder, die auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die Einwilligung zu deren Verarbeitung widerrufen worden ist oder sonstige Erlaubnisse (bspw. berechtigte Interessen, rechtliche Verpflichtungen etc.) entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Weitere Hinweise zur Löschung personenbezogener Daten erfolgen ggf. unter den einzelnen Punkten dieser Datenschutzerklärung.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf Anforderung unserer Systeme und bei zulassender Einstellung des Browsers unseres Besuchers auf dessen Computer gespeichert wird. Dieses hat einen Schlüssel und einen Wert und dient der Identifizierung des Endgerätes über einen Anfrage- Antwortzyklus hinaus (Perpetuierung der Sitzung). Schlüssel und Wert des Cookies werden dabei bei jeder Anfrage durch das setzende System verarbeitet. Nachfolgend finden Sie eine List der von uns eingesetzten Cookies und der dazugehörigen Informationen.
Die Aufforderung zum Setzen der folgenden Cookies übermitteln wir dem System unserer Besucher bereits beim ersten Aufruf einer Seite.
Name | Domain | Verwender | Partei | Erklärung | Details | Vorhaltedauer |
---|---|---|---|
__hssc | .driver-trust.de | HubSpot, Inc. | Dieses Cookie verfolgt Sitzungen. Es wird verwendet, um zu ermitteln, ob die HubSpot-Software die Sitzungszahl und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen muss. Es enthält die Domain, die Zahl der Seitenaufrufe (viewCount, erhöht sich mit jedem Seitenaufruf [pageView] in einer Sitzung) und den Sitzungsbeginn-Zeitstempel. |
0T, 0H |
hubspotutk | .driver-trust.de | HubSpot, Inc. | Dieses Cookie verfolgt die Identität eines Besuchers. Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an die HubSpot-Software übergeben und beim De-duplizieren von Kontakten verwendet. Es enthält eine undurchsichtige GUID, um den aktuellen Besucher darzustellen. |
389T, 23H |
__hstc | .driver-trust.de | HubSpot, Inc. | Dieses Cookie wird von HubSpot CRM Lösungen eingesetzt und dient dem Besuchertracking. Es enthält die Domain, das Benutzertoken (utk), den ersten Zeitstempel (des ersten Besuchs), den letzten Zeitstempel (des letzten Besuchs), den aktuellen Zeitstempel (für diesen Besuch) und die Sitzungszahl (erhöht sich mit jeder nachfolgenden Sitzung). | 389T, 23H |
_pk_ses | www.driver-trust.de | Der hiesige Verantwortliche | Dieses Cookie wird durch den OpenSource Webanalysedienst Matomo (vormals Piwik) gesetzt. Es handelt sich um ein Session-Cookie, das verwendet wird, um den Besuch aufzuzeichnen. Information zu Funktion: Webanalyse: Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste. Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet. Sofern wir dies ausschließlich über die Auswertung der HTTP-Anfragen bewerkstelligen (s.o.) erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Soweit wir zusätzliche Dienste einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Zustimmung. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) Einwilligung (soweit abgefragt) (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) |
0T, 0H |
_pk_id | www.driver-trust.de | Der hiesige Verantwortliche | Dieses Cookie wird durch den Webanalysdienst Matomo (vormals Piwik) gesetzt, und dient der Identifizierung wiederkehrender Besucher über einen längeren Zeitraum. Information zu Funktion: Webanalyse: Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste. Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet. Sofern wir dies ausschließlich über die Auswertung der HTTP-Anfragen bewerkstelligen (s.o.) erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Soweit wir zusätzliche Dienste einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Zustimmung. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) Einwilligung (soweit abgefragt) (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) |
392T, 23H |
ppms_privacy_dc6d8f18-f673-4677-a4fd-9f5486b6115c | www.driver-trust.de | Der hiesige Verantwortliche | Information zu Funktion: Webanalyse: Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste. Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet. Sofern wir dies ausschließlich über die Auswertung der HTTP-Anfragen bewerkstelligen (s.o.) erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Soweit wir zusätzliche Dienste einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Zustimmung. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) Einwilligung (soweit abgefragt) (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) |
364T, 23H |
__hssrc | .driver-trust.de | HubSpot, Inc. | Immer dann, wenn die HubSpot-Software das Sitzungscookie ändert, wird auch dieses Cookie gesetzt. Damit wird bestimmt, ob der Besucher den Browser erneut gestartet hat. Wenn dieses Cookie nicht vorhanden ist, wenn HubSpot Cookies verwaltet, wird es als neue Sitzung betrachtet. Es enthält den Wert „1“, wenn vorhanden. | End of Session |
_cfuvid | .www.driver-trust.de | Cloudflare Inc. | Information zu Funktion: Content Delivery Network, Optimierte Bild- und Dateiauslieferung (CDN): Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren. Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) Information zu Funktion: Server- und Netzwerkinfrastruktur: Wir nutzen die Dienste eines spezialisierten und angesehenen Unternehmens, um unsere Server- und Netzwerkinfrastruktur zu betreiben und zu warten (Rechenzentren). Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) |
End of Session |
__cf_bm | .www.driver-trust.de | Cloudflare Inc. | Information zu Funktion: Content Delivery Network, Optimierte Bild- und Dateiauslieferung (CDN): Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren. Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) Information zu Funktion: Server- und Netzwerkinfrastruktur: Wir nutzen die Dienste eines spezialisierten und angesehenen Unternehmens, um unsere Server- und Netzwerkinfrastruktur zu betreiben und zu warten (Rechenzentren). Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO) |
0T, 0H |
Wenn Sie mit dem Setzen der oben genannten Cookies nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er deren Installation ablehnt. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass unser Webangebot nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer unserer Webseite.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz dieser Cookies ist zum Betrieb der Webseite zwingend notwendig und folgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Auslieferung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Nach Zustimmung
Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste.
Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet.
Sofern wir dies ausschließlich über die Auswertung der HTTP-Anfragen bewerkstelligen (s.o.) erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Soweit wir zusätzliche Dienste einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Zustimmung.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
Nach Zustimmung
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden. Sobald Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie von uns eine Verifizierungsemail. Erst wenn Sie diese durch Klicken des darin enthaltenen Links verifizieren, werden Sie in unseren Newsletter eingetragen, (Doppel-Opt-In)
Sie können ihre Einwilligung jeder Zeit durch klicken auf den Abmeldelink in der Signatur unseres Newsletters widerrufen. Überdies können Sie sich auch per Mail an die von uns angegebene Adresse wenden um Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden. Sobald Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie von uns eine Verifizierungsemail. Erst wenn Sie diese durch Klicken des darin enthaltenen Links verifizieren, werden Sie in unseren Newsletter eingetragen, (Doppel-Opt-In)
Sie können ihre Einwilligung jeder Zeit durch klicken auf den Abmeldelink in der Signatur unseres Newsletters widerrufen. Überdies können Sie sich auch per Mail an die von uns angegebene Adresse wenden um Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verarbeitete Daten: Kontaktdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung (soweit abgefragt)
HubSpot ist eine umfassende Plattform für die Verwaltung von Kundenbeziehungen, Verkäufen, Marketing-Aktivitäten und Serviceleistungen.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Bestandsdaten, Zahlungsdaten
Betroffene Personen: Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
HubSpot, Inc.; HubSpot Inc. 25 First Street 2nd Floor Cambridge MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Soweit Daten in Drittländer ausgeführt werden, haben wir zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus hinreichende Garantien sichergestellt (SCCs).
Das jQuery CDN dient der effektiven Auslieferung der weitverbreiteten freien JavaScript-Bibliothek jQuery.
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Betroffene Domains: code.jquery.com
OpenJS Foundation; 1 Letterman Drive Building D, Suite D4700, San Francisco CA 94129 USA, https://openjsf.org/wp-content/uploads/sites/84/2021/04/OpenJS-Foundation-Privacy-Policy-2019-11-15.pdf
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von sozialen Medien Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wodurch sich für den Nutzer Risiken bezüglich der Durchsetzung seiner Rechte ergeben.
Soziale Medien analysieren das Verhalten ihrer Nutzer regelmäßig zu Marketingzwecken. Dabei bilden sie weitreichende Profile über Interessen und Nutzungsverhalten ihrer Nutzer, um diesen personalisierte Werbung anzeigen zu können. Durch das Setzen von Cookies und die Einbindung auf Drittseiten können hierbei auch Informationen gesammelt werden, die über die unmittelbare Nutzung des sozialen Netzwerkes hinausgehen.
Insbesondere können auch Informationen über das verwendete Endgerät, den Internetanschluss (IP-Adresse) und ggf. den Standort des Nutzers gesammelt werden.
Wir weisen darauf hin, dass lediglich die Anbieter dieser Netzwerke Zugriff auf die über den Nutzer erhobenen Daten haben; eine Auskunftsanfrage ist folglich am effektivsten gegenüber diesen geltend zu machen.
Einzelheiten und weitere datenschutzrechtliche Informationen zu den verwendeten sozialen Netzwerken finden Sie nachfolgend.
Wir betreiben einen Account auf dem sozialen Netzwerk X. Auf unserer Webseite binden wir X lediglich in Form eines Links ein. Bei Abruf unserer Webseite findet noch keine Datenverarbeitung statt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen oder Bewerten).
Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter:
https://x.com/de/privacy
Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch X verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von X werden Ihre personenbezogenen Daten von X erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem X. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
X verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.
Zum anderen wertet X aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Darüber hinaus erfasst X weitere Logdaten über Ihre Besuche und wertet diese aus.
Weitere Informationen über die Datenerfassung-, die Datenverarbeitung und die Möglichkeiten zur Beschränkung der Vorgänge finden Sie über die folgenden Ressourcen:
https://help.x.com/de/safety-and-security/x-privacy-settings
https://help.X.com/de/forms/fragments/privacy-helpful-articles
https://support.X.com/articles/20172711
https://X.com/settings/your_twitter_data
https://X.com/personalization
Wir erheben selbst keine Daten über Ihren X-Account oder sichtende Besuche auf unserem X-Profil. Die von Ihnen bei X eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets gegebenenfalls re-tweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei X veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.
Twitter International Unlimited Company, Twitter International Unlimited Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Ireland, https://X.com/de/privacy
Hinweise zu Cookies: https://help.X.com/de/rules-and-policies/X-cookies
Datenschutzeinstellungen: https://help.X.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Wir betreiben eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook. Auf unserer Webseite stellen wir lediglich einen Link zu dieser Präsenz zur Verfügung. Eine Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt erst, wenn Sie den Link klicken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen
(z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite
angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot aufrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese
Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische
Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgender URL zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd.
verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem URL verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständige Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien (z.B. Facebook) lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus.
In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerks über die Datenverarbeitung treffen und wir auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen.
Soweit möglich, haben wir mit den Betreibern der Sozialen Netzwerke Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. Art. 26 DSGVO abgeschlossen, so insbesondere das sogenannte "Page Controller Addendums" von Facebook Ireland Ltd..
Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO ) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen.
Wir bitte Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten.
Im Fall der Geltendmachtung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook ggf. in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben (etwa durch einen Referrer-Header).
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook diese Rückschlüsse zieht oder vermeiden möchten, dass Facebook den Besuch unserer Facebookpräsenz Ihrem Profil zuordnet, können Sie etwa ein privates Fenster Ihres Browsers nutzen, da in diesem keine Cookies vorgesetzt sind.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.
Meta Platforms Ireland Limited, Meta Platforms Ireland Limited 4 Grand Canal Square Dublin 2 Irland Handelsregisternummer: 462932, http://de-de.facebook.com/about/privacy
Tochterunternehmen der:
Meta Platforms, Inc.
One Hacker Way
Menlo Park, CA 94025
USA
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Wir betreiben eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn, das insbesondere der beruflichen Vernetzung dient. Auf dieser Webseite stellen wir lediglich einen Link zu dieser Präsenz zur Verfügung. Eine Datenverarbeitung durch LinkedIn erfolgt erst, wenn Sie diesen Link klicken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen
(z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite
angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot aufrufen.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIN unter folgender URL zur Verfügung:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
LinkedIn Corp., Für die EU: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland Mutterunternehmen: LinkedIn Corp. 605 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
Den betroffenen Personen stehen Rechte zu, über die wir Sie folgend informieren.
Im Folgenden erhalten Sie eine Liste mit Erklärungen der in diesem Zusammenhang am häufigsten verwendeten Begriffe.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
„Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (vgl. Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden (vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO).
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (vgl. Art. 4 Nr. 8 DSGVO).
„Clicktracking“ erlaubt die Nachverfolgung ob und auf welche Schaltfläche ein Nutzer geklickt hat, wohin dieser Klick den Nutzer geführt hat und ggf. von welcher Seite des Onlineangebotes der Klick ausging.